Von: Andreas Lichte
@ Julius Hagen ich habe „Die andere Heimat“ von Edgar Reitz gesehen, bin immer noch begeistert, und freue mich, daß soviel Geld für mich ausgegeben wurde … Wie kommen Sie darauf, daß „Die andere...
View ArticleVon: Jörg Reinhardt
Ich halte ja für die Probleme der deutschen Filmindustrie andere Faktoren für bedeutender: – Inzest: Voraussetzung für einen DFFB Studienplatz (statistisch gesehen), ist es Kind eines Schauspielers,...
View ArticleVon: Wolfgang Wendland
@Julius Hagen Da musst du dir erstmal den Film „Baumwolle“ von Edgar ansehen http://www.edgar-reitz.com/kurz-und-experimentalfilme/177-baumwolle.html Einige Afrikaner haben Probleme, weil Schädlinge...
View ArticleVon: Julius
@Andreas Lichte: Der Film eignet sich jedenfalls gut, das Nachtprogramm von öffentlich-rechtlichen Spartensendern zu füllen. Nebenbei: Bei 8 Millionen Produktionskosten und 122.000 Zuschauern müsste...
View ArticleVon: Wolfgang Wendland
@ Andreas Lichte @Julius Es war ein Versehen, ich wollte unter # 3 @ Andreas Lichte schreiben.
View ArticleVon: Hank
Film ade, deutsche Kinoregisseure versuchen sich jetzt in Serien, weil das jetzt das große Ding ist.
View ArticleVon: Rolf Silber
Ja und Nein. Dass Eckhart Schmidt den deutschen Film retten will ist schön. Seine Rezepte sind genauso hilflos wie die der anderen, die alle den deutschen Film retten wollen und sich dabei rettungslos...
View ArticleVon: Andreas Lichte
@ Julius #4 haben Sie auch mal ausgerechnet, was eine Opernkarte kosten müsste? Und, und, und … kosten müsste? Sie täten gut daran, mal mit dem Geldzählen aufzuhören. Sie wissen ja, was mit Geldzählern...
View ArticleVon: Andreas Lichte
@ Julius … unter uns: Sie haben „Die andere Heimat“ von Edgar Reitz gar nicht gesehen …
View ArticleVon: Wolfgang Wendland
@Julius Hagen Vielen Dank noch für den Hinweis auf den Eckhart-Schmidt-Artikel. Alleine der Satz ist groß: „Allen, die noch jung an Jahren oder im Kopf sind und einen Kinofilm machen wollen, sollte man...
View ArticleVon: Julius
@ Rolf Silber: „Wo Hagen Unrecht hat, ist mit den Porsche-fahrenden Produzenten. Erstens fährt fast fast kein Produzent einen Porsche und zweitens wäre mehr Porsche bei Produzenten vermutlich gesund...
View ArticleVon: Olaf
Leider beschwoert auch dieser Artikel den aufklaererischen, gesellschaftsrelevanten Film, das ist eine Denke die HIER nicht ueberwunden wird. Wie waers denn stattdessen mal mit knallhartem Kommerzkino,...
View ArticleVon: Andreas Lichte
@ Olaf #12 ich empfehle Dir zur „Unterhaltung“ – als „Basics“ – den Antoine–Doinel-Zyklus: http://de.wikipedia.org/wiki/Antoine-Doinel-Zyklus
View ArticleVon: Robert
Danke für die aufbauenden Worte! Wir kämpfen genau mit diesen organisatorischen Meisterleistungen als kleines Filmteam und hoffen dass sich nach und nach mehr für Film brennende Menschen uns...
View ArticleVon: Fussball, Storytelling und der deutsche Film, Teil 2 – Neuer Deutscher...
[…] die Kultur des realen Abbilds jedoch überdominant, unpräzise und bieder. Julius Hagen schreibt in »Warum der deutsche Film uns langweilt und wie man ihn retten kann« von einem “seichten...
View Article